Die Botschaft eines Textes zu verstehen, das ist wohl in jeder Sprache nicht so einfach. Auch die Briten machen hier keine Ausnahme. Allerdings helfen Twitter und Facebook jetzt (und mittlerweile sogar ein Fernsehprogramm) die innersten Gedanken, Ängste und Probleme eines Durchschnitts-Briten zu verstehen. Die Seite “So Very British” bietet Übersetzungen und Erklärungen von typischen, alltäglichen Äußerungen. Man erhält Einblick in tiefste Abgründe, die zeigen wie die Briten wirklich ticken (mit viel Peinlichkeiten, Tee trinken und dem Wetter). Hier sind einige unserer Favoriten:

It is not quite what I had in mind. Übersetzung: Was verdammt noch mal ist das? (kann man sogar als T-Shirt kaufen). Oder: Honestly! Don’t worry about it. Übersetzung: Was zum Teufel hast du gemacht?

Und ein Beispiel für eine typisch britische Konversation:
Brite 1: Excuse me, sorry, can I just... (Entschuldigung, kann ich kurz…)
Brite 2: Yes, of course, sorry. (Ja, natürlich, sorry.)
Brite 1: Sorry, thanks. (Entschuldigung. Danke.)

Und beide Briten wissen dabei genau, worum es geht. Oder wie wärs mit den unterschiedlichsten Bedeutungen von “all right”:
1. Hallo.
2. Alles okay?
3. Ok. Wenn du darauf bestehst.
4. Lass uns anfangen.
5. Beruhige dich.
6. Still jetzt!

Und hinsichtlich des Wetters, hier noch die häufigsten Äußerungen beim Grillen.
1. I've just turned those! (Ich hab sie gerade gewendet.)
2. I hope you like it well done. (Ich hoffe, Du magst es gut durchgebraten.)
3. Shame we can't eat outside. (Schade, dass wir nicht draußen essen können.)

Viele weitere Anregungen findet man unter https://twitter.com/soverybritish.